Totenhemd — Das Totenhemd ist ein weißes, meist verziertes Hemd, mit dem Tote bekleidet werden. Früher war dies wirklich ein langes, dem Toten gehörendes Hemd. Heute wird der Tote meistens vom Bestatter entsprechend eingekleidet. Im schottischen Volksglauben … Deutsch Wikipedia
Totenhemd — To|ten|hemd … Die deutsche Rechtschreibung
Zum Abschied noch ein Totenhemd — Filmdaten Deutscher Titel Zum Abschied noch ein Totenhemd Originaltitel Vendo cara la pelle … Deutsch Wikipedia
König Pest — (im Original: King Pest) ist eine 1835 im Southern Literary Messenger erstmals erschienene Erzählung von Edgar Allan Poe, die das Thema der Bedrohlichkeit des Todes und der menschlichen Freiheit auf burleske Weise behandelt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Sterbehemd — Stẹr|be|hemd 〈n. 27〉 Hemd, das dem Toten angezogen wird * * * Stẹr|be|hemd, das: weißes ↑ Hemd (2), das dem Toten angezogen wird; Totenhemd. * * * Stẹr|be|hemd, das: weißes ↑Hemd (2), das dem Toten angezogen wird; Totenhemd … Universal-Lexikon
Franz Kuhn — Franz W. Kuhn (1884 1961) was a lawyer and a translator chiefly remembered for translating many Chinese novels into German, most famously the Dream of the Red Chamber . Biography Kuhn studied law at the University of Leipzig and the University of … Wikipedia
A Christmas Carol — Titelblatt der Erstausgabe von A Christmas Carol, kolorierte Illustration von John Leech A Christmas Carol in Prose, Being a Ghost Story of Christmas (wörtlich Ein Weihnachtslied in Prosa, oder Eine Geistergeschichte zum Christfest, deutsch meist … Deutsch Wikipedia
Antonio Gramsci — [anˈtɔːni̯o ˈgramʃi Antonio Gramsci … Deutsch Wikipedia
Aufbahrung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Bonifatius — Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar, Bamberg, Staatliche Bibl., Ms. Lit. 1, saec. Xex, fol. 126v Bonifatius, Wynfreth (auch Wynfnith, Winfrid, Winfried, * 672/673, spätestens … Deutsch Wikipedia